Wie so oft in der Zirkuswelt entstand auch bei der jungen Generation Familie Reinhard nach einem schweren Schicksalsschlag sich auf eigene Beine zu stellen. Mit einem kleinen Zelt und einigen alten Zirkuswagen gründeten die 3 Brüder Markus, Pascal und André im Jahre 1995 den Circus Aros und machten sich, ursprünglich au dem deutschen Osten stammend auf die "Reise". Diese Reise führte sie schon nach ein paar Monaten nach Österreich, einem Land in dem sie sich sehr schnell wohl fühlten und das sie bis heute nicht mehr verlassen haben.
Jeder verdiente Schilling (und danach Euro) wurde in den Zirkus investiert und bald wurde aus dem einstmals unauffälligen kleinen Zirkus ein eindrucksvoller Familieinzirkus mit einem neuen Zelt und moderner Elektrik und Elektronik.
Mit viel Herzblut gestaltete man auch das Programm. Auf den 3 Säulen "Clownerie", "Artistik" und "Tierdressuren" baute Markus Reinhard mit seinen Brüdern ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie auf. Während er selbst für Tiervorführungen verantwortlich zeichnete, beeindruckten seine Brüder, andere Familienangehörige und zeitweise auch engagierte Artisten mit akrobatischen Höchstleistungen das Publikum.
Nicht zu kurz kommen durfte die Clownerie. Darbietungen die es nur im Zirkus zu sehen gibt wurden immer weiter ergänzt und mit viel eigenem Spaß präsentiert, sodaß der Circus Aros bald das Prädikat "Österreichs lustigster Zirkus" verdiente.
Immer vom Drang getrieben dem Publikum etwas Neues zu bieten überlegten sich die 3 Brüder im Jahre 2013 einem Trend aus den Verinigten Staaten folgend, ihren Zirkus zu einem Horrorzirkus "umzubauen". Während der folgenden WInterpause wurde geschraubt und gemalen, genäht und gezeichnet bis aus dem traditionellen Zirkusunternehmen "der reinste Horror" wurde. Mit schrägen Nummern tourte der Circus Aros die folgenden 5 Jahre als "Zirkus des Grauens" durch Österreich und Ungarn und Slowenien und baute dabei eine für Zirkusse sonst nicht übliche Fangemeinde auf.
Wie geplant beendete der Zirkus diese thematische Exkursion nach einigen Jahren und kehrte als klassischer Zirkus 2019 zurück zum Ursprung. Jetzt auch mit fixer Besetzung von Sohn Leon und Tochter Mariella. Den Zirkus verlassen hatte Pascal, der zweitälteste der drei Brüder, der mit seiner Frau und seinen Kindern den Circus Roselli gründete.
2020 traf die Corona-Krise auch den Circus Aros schwer. Der Lockdown stoppte die Tournee am 2. Gastspielort in Hainburg wo man in Folge 10 Wochen festsaß. Noch heute ist der Circus Aros der Bevölkerung von Hainburg und Umgebung für die erhaltene Unterstützung sehr dankbar.